enthaltene Zahlungs-Plugins | Virtuemart | Woocommerce |
---|---|---|
Amazon | √ | $ 79.00 |
Authorizenet | √ | $ 79.00 |
Heidelpay | √ | $ 79.00 |
Klarna | √ | √ |
Klarnacheckout | √ | √ |
Klik and Pay | √ | € 59.00 |
Paybox | √ | √ per zusätzlichem Download |
PayPal | √ | √ |
RealX | √ | $ 79.00 |
Skrill | √ | √ per zusätzlichem Download |
Sofortüberweisung | √ | $ 79.00 |
Ideal | √ | $ 79.00 |
Standard (Vorkasse, Nachnahme) | √ | √ |
Stand September 2017
Uns hat einfach das Konzept überzeugt.
Datenbank Design
Virtuemart verfügt über eine wohl durchdachte und klar strukturierte Datenbankarchitektur. Dies ist Grundvoraussetzung für eine Produktverwaltung, die auch mal 100 000 Produkte in 800 Kategorien und Subkategorien oder mehr beinhaltet. Ebenso überzeugend sind die umfangreichen selbst erstellbaren Kalkulationsregeln für Mehrwertsteuersätze oder Rabatte per Produkt, per Kategorie, per Land, per Bundesstaat, per Käufergruppe… Es gibt hier faktisch unendliche Kombinationsmöglichkeiten.
Erstellung von Rechnungen oder Mails
Geht in Virtuemart ganz einfach mit der Rechnungserstellung per PDF. Sie können Rechnungsformulare ganz einfach an Ihre Wünsche und Bedürfnisse per Vorlage (Template) anpassen. Dies gilt auch für die Anpassung von Kundenmails: Corporate Design: mit Virtuemart kein Problem.
Leichte Integration in Ihre Geschäftsprozesse
Virtuemart lässt sich leicht über Schnittstellen in Ihre firmeneigenen Geschäftsprozesse (ERP) wie Beschaffung und Vertrieb, Rechnungswesen oder Lagerhaltung einbinden. Zudem gibt es mit CSVI eine hervorragende Komponente, um Daten zu importieren oder exportieren. CSVI arbeitet übrigens auch mit unseren Komponenten problemlos zusammen.